
Tickets – PANTEÓN ROCOCÓ Berlin
Informationen
Wer Panteón Rococó verstehen will, der muss sie auf der Bühne gesehen haben: Die mexikanische Ska-Mestizo-Rock-Band versprüht eine Kraft, die sie unverwundbar erscheinen lässt. Egal ob im besetzten Haus, auf den größten Festivals Europas, im Vorprogramm von Die Ärzte oder mit Kreator auf einer Bühne – die versprühte Energie reißt einfach alle mit.
Im Jahr 2000 reiste die Band auf Einladung des Fusion Festivals zum ersten Mal nach Europa. Diese Reise hat eine dauerhafte Brücke zwischen Mexiko und Deutschland geschlagen. Keine andere lateinamerikanische Band hat so viele Konzerte in Deutschland und Europa gespielt. Und während mestizische Bands damals eher in Weltmusik-Venues zu finden waren, erspielten sich Panteón Rococó ihr Publikum in besetzten Häusern und linken Zentren. Das Publikum wuchs stetig und Panteón Rococó begannen, Deutschland neben Mexiko als ihre zweite Heimat zu bezeichnen.
In Mexiko selbst schaffte die Band, deren Musiker allesamt Mitglieder der zapatistischenBewegung sind, den Sprung vom absoluten Außenseiter zu einer der erfolgreichsten Rockbands. Und das ohne Mayor-Plattendeal oder Management, sondern mit einer ausgereiften selbstverwaltenden DIY-Struktur und viel Herzblut. Im Dezember 2021 konnte die Band ihre aufgrund der Pandemie verschobenen Jubiläumskonzerte im ausverkauften Foro Sol in Mexico City vor insgesamt 150.000 Besucher*innen nachholen.
Die Texte auf ihrem aktuellem Album “Ofrenda” setzen sich, wie auch die Vorgängeralben, mit politischen Themen wie sozialer Ungerechtigkeit und Korruption auseinander und geben Unterdrückten eine Stimme. Die sieben Musikvideos zu “Ofrenda” erzählen die Geschichten von Familien, die auf die Rückkehr ihrer gewaltsam “verschwundenen” Angehörigen warten. Dabei sind die Songs sind nicht nur tanzbar, sondern auch voller Botschaften, die zum Nachdenken anregen und die Zuhörer*innen dazu ermutigen, sich für Veränderungen in der Gesellschaft einzusetzen. Im September werden Panteón Rococó endlich wieder nach Deutschland kommen, um mit uns zu feiern und zeitgleich den Finger in gesellschaftliche Wunden zu legen!
VIDEOS:
https://www.youtube.com/watch?v=tdBKJ2o0h2k